23/03/2019

Schatz, lass uns Durchbrennen: Was ist ein Elopement?

Elopement Hochzeit Deutschland

 

SCHATZ, LASS UNS DURCHBRENNEN!

 

Vielleicht habt ihr den Begriff “Elopement” in Zusammenhang mit Hochzeiten schon einmal gehört oder auf Hochzeitsblogs gelesen, vielleicht aber erst jetzt zum ersten Mal – ich erkläre euch hier was ein Elopement ist, was es damit auf sich hat, warum es einfach Klasse ist und sich immer größerer Beliebtheit erfreut!

elopement {sprich: i-lop-ment} // heimlich heiraten, Hochzeit nur zu Zweit, heiraten ohne Gäste, Durchbrennen.

Das Wort kommt wie so vieles aus dem Englischen und bedeutet wortwörtlich übersetzt soviel wie “Durchbrennen und nie wieder kommen”. Anno dazumal wurden damit umgangssprachlich Hochzeiten bezeichnet, die still und heimlich, nur zu zweit und im seltensten Fall geplant oder mit Zustimmung der Familie vollzogen wurden – quasi eine heimliche Heirat Hals über Kopf. Klassisches Beispiel: Mel Gibson, der in “Braveheart” seine Angebetete still und heimlich in den schottischen Wäldern heiratet. Schmacht…

Ähem… zurück zum Thema.

Heute muss sich Gott sei Dank niemand mehr verstecken!

Der Begriff Elopement hat sich in den letzten Jahren sehr gewandelt – und zwar eindeutig zum Positiven: heute versteht man darunter sorgsam geplante, sehr individuelle und persönliche (freie) Trauungen, ein symbolisches Eheversprechen oder auch ein Eheversprechen zu erneuern. Ein Aspekt ist jedoch gleich geblieben – das Brautpaar heiratet meist alleine oder nur mit Trauzeugen oder Eltern.

Das wirklich reizvolle an einem Elopement ist die absolute Orts- und Zeitunabhängigkeit, sowie die Ungebundenheit an Konfession, Riten oder Traditionen. Der Fokus liegt zu 100% auf euch und euren Wünschen! Und damit meine ich wirklich 24/7, 365 Tage im Jahr heiraten am Südpol, heiraten in Las Vegas oder der Wüste Gobi Ungebundenheit! Ihr könnt euch euer Eheversprechen geben wie, wo und wann es euch beliebt – mit Trauredner oder ohne, rechtskräftig oder symbolisch. Ein Strand, ein Berggipfel, eine Lichtung im Wald, auf einer Klippe am anderen Ende der Welt, an eurem ganz persönlichen Lieblingsort, draußen oder drinnen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Ihr bestimmt die Regeln.

Heiraten in den USA

Tina und Chris haben sich im Central Park in New York verlobt. Ein halbes Jahr später stand für sie fest: wir kommen zurück und heiraten hier! Vor ihrer eigentlichen Hochzeit mit Freunden und Familie haben sie New York für ihr ganz persönliches Elopement gewählt, weil dieser Ort eine große Bedeutung für das Paar hat.

HEIRATEN IM URLAUB? NA KLAR!

Viele Paare entscheiden sich für ein Elopement, weil es ihnen die Möglichkeit gibt ihre Abenteuer- und Reiselust auszuleben, ihrem Eheversprechen einen besonderen und intimen Rahmen zu geben oder einen ganz besonderen Ort dafür auszuwählen, der im Zuge einer traditionellen Eheschließung in Kirche oder Standesamt nicht möglich wäre. Für viele ist es mittlerweile wichtiger diesen Tag nach ihren Wünschen zu gestalten – selbst wenn es sich dabei um eine symbolische freie Trauung handelt, bei der man sich die Unterschrift im Standesamt davor oder danach holt. Was zählt, ist das Versprechen das man sich gibt, nicht der bürokratische Akt. Nicht selten findet an einem späteren Zeitpunkt eine Party oder die eigentliche Hochzeit mit den daheim gebliebenen Freunden und Verwandten statt.

Ein Beispiel für eine symbolische freie Trauung ist die Hochzeit von Fabian und Sina auf der Stie-Alm in Bayern, zu der Freunde und Familie “angewandert” kamen.

Freie Trauung in den Bergen

 

EHEVERSPRECHEN ERNEUERN

Ein weiterer Grund warum sich viele Paare für ein Elopement entscheiden, ist der, dass sie ihr Eheversprechen erneuern wollen. Die Hochzeit wurde bereits gefeiert und liegt vielleicht schon wieder einige Jahre zurück, am Papier ist das Paar also bereits verheiratet. Trotzdem wollen manche Paare ihre Beziehung feiern oder sich nach einigen Jahr wieder daran erinnern, wie es war, als man “ja” gesagt hat. Doch im Gegensatz zu einer großen Hochzeit ist man diesmal ganz allein für sich und plant den Tag nur zu zweit – unkompliziert und doch besonders.  Diesen Moment noch einmal zu erleben, aufzufrischen, ganz für sich zu planen und die Aufregung noch einmal zu spüren – sich mit dem gegenseitigen Versprechen daran zu erinnern wie viel einem der Partner bedeutet.  Ein Eheversprechen zu erneuern, nach vielen Jahren Beziehung mit ganz persönlichen Worten, ist ein unbeschreibliches Geschenk.

 

WIE SIEHT ES RECHTLICH AUS?

Das kommt ganz darauf an, wo ihr heiratet. Habt ihr das Glück einen Standesbeamten in Österreich zu finden, der euch außerhalb seines Standesamtes überall traut wo ihr wollt, dann… hätte ich bitte gerne seine Nummer!

Um beim Thema zu bleiben – freie Trauungen in Österreich sind meist Sache von professionellen Traurednern und eine wundervolle Ergänzung zum formalen Akt im Standesamt. Freie Trauungen sind symbolisch und nicht rechtskräftig, es sei denn euer Trauredner ist gleichzeitig auch ein Standesbeamter – dafür habt ihr die Möglichkeit, sie nach euren Wünschen zu gestalten. Eine freie Traurednerin ist beispielsweise Katja von Wortverlesen.

Natürlich gibt es aber auch Elopements die rechtskräftig sind. In den USA könnt ihr euch beispielsweise einen “wedding officiant” organisieren, der euch rechtskräftig an einem Ort eurer Wahl traut, oder auch ganz traditionell in einem Standesamt heiraten. Wie das funktioniert und was ihr für die Planung alles wissen müsst, findet ihr hier zusammengefasst in meinem Erfahrungsbericht über eine standesamtliche Hochzeit in New York.

Aber es kommt noch besser! In den US-Bundesstaateb Colorado, Kalifornien, Maine und Nevada ist eine sogenannte “self-solemnizing wedding ceremony” möglich. Das bedeutet: ihr könnt euch selbst verheiraten – ohne Trauzeugen, ohne Standesbeamten. Ja, richtig gehört! Alles was ihr dazu tun müsst, ist euch die entsprechenden Formulare in einem City Clerk Office wie etwa in Denver (Colorado) zu besorgen, innerhalb von 35 Tagen selbst das Ja-Wort geben und zu unterschreiben. Ihr sucht euch dazu einen wunderschönen Ort in der Natur, schreibt im Vorfeld eure Ehegelübde und gestaltet eure Zeremonie ganz nach euren eigenen Wünschen.  Alle Infos und welche Dokumente ihr dazu benötigt findet ihr auf der offiziellen Website der Hauptstadt Denver.

 

Ihr seid auf den Geschmack gekommen?

Schaut euch zum Beispiel dieses wunderschöne (und rechtskräftige) Elopement auf der Turracher Höhe bei mir zu Hause in Kärnten an. Am Gipfel der Panoramaalm mit Ausblick über Kärnten und der Steiermark könnt ihr euch ganz alleine zu zweit vor dem Standesbeamten am Gipfelkreuz das Ja-Wort geben. An einem Sommertag, wenn es unten im Tal heiß und schwül ist, gibt es fast keinen schöneren Ort wenn man die Berge liebt. Als Hochzeitsfotograf hüpft mein Herz!

Heiraten ohne Gaeste

Auch die Hochzeit von Sarah und Dominik in den Bergen von Schladming war absolut traumhaft und der Beweis, dass heiraten zu zweit unglaublich romantisch und stressfrei ist.

Elopement Hochzeit in Schladming

SHARE THIS STORY